Wohnberatung und Hilfsangebot des Senioren- und Pflegestützpunktes „RoSe“
angebunden beim Landkreis Rotenburg (Wümme) im Gesundheitsamt
„RoSe“ ist ein kostenloses, unabhängiges und freiwilliges Beratungsangebot für junge und alte
Menschen, mit oder ohne Pflegebedarf.
Internet: https://pflegestuetzpunkt.lk-row.de
Die Aufgaben des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen (SPN) sind u.a.:
- Neutrale Beratung älterer und pflegebedürftiger Menschen, sowie deren pflegende An-und Zugehörige
- Koordinierende und organisatorische Aufgaben
o Auskunft zu Angeboten im Landkreis Rotenburg (Wümme)
o Ausbildung, Vermittlung und Begleitung von ehrenamtlichen Wohnberaterinnen
und –beratern („die Wohn-Erleichterer“)
o Vermittlung und Begleitung von ehrenamtlichen Seniorenbegleiterinnen und zu begleiten
o Organisation von Fachveranstaltungen (Pflegekonferenz, Fachtage, Arbeitsgruppen...)
- Förderung der Vernetzung pflegerischer und sozialer Versorgungs- und
Betreuungsangebote innerhalb des Landkreises
Die Wohn-Erleichterer beraten zu Komfort und Barrierefreiheit im häuslichen Umfeld.
- Antrag bei der zuständigen Kranken-/Pflegekasse anfordern
- Kostenvoranschläge einholen, ggf. reicht einer
- Antrag auf Pflegekassenzuschuss VOR Beginn der Maßnahme einreichen (Formular
oder formlos)
Begleitung und Nachschau
- Hilfe bei der Antragstellung durch RoSe und die Wohn-Erleichterer
- Unterstützung beim Einholen von Kostenvoranschlägen
- Beratung zu Angeboten von Handwerkern
und vieles andere mehr …
Selbstbestimmtes gemeinschaftliches Wohnen – als Zielstellung – für ein aktives Leben
Menschen finden sich in der Regel (besser) vor dem Einzug zusammen, um gemeinschaftlich
und dann selbstbestimmend zu wohnen.
Sie planen das gemeinschaftliche Leben und entwickeln (ev. durch Hilfe eines Projektplaners)
ein Konzept für Ihr Projekt,
Welche Vorteile hat das gemeinschaftliche Wohnen?
- An erster Stelle: selbstständig leben und wohnen – aber nicht allein!
- Gemeinsam aktiv sein und sich gegenseitig unterstützen
- Unabhängig sein und doch Verantwortung für andere übernehmen
- Freizeiten können gemeinsam geplant werden.
Vorteil einer Bauherren- bzw. Wohngemeinschaft
der garantierte Herstellungspreis ist meistens um über 15 % günstiger als beim Bauträger
- eine individuelle, auf dem „Geldbeutel“ und den Vorstellungen
- abgestimmte Wohnungsgröße u. Ausstattung kann entstehen
- eine Grunderwerbssteuer wird nur auf das Grundstück erhoben
- eine Maklerprovision entfällt meistens
- die Wohnungseigentümergesellschaft wächst schon in der Planung zusammen
- durch Ansprechpartner aus der Gruppe ist das Objekt „gläsern“
- durch eine „Gemeinschaft“ kann eher ein großes, attraktives Grundstück
erschlossen werden
- durch Fördermaßnahmen z.B. „Neues Wohnen im Alter“ Forum können
zusätzliche Gelder (gerade für das Gemeinschaftshaus) bereitgestellt werden.